
Bürgermeisterkandidat Tobias Borho
Terminmarathon für den Bürgermeisterkandidaten
Terminmarathon für den Bürgermeisterkandidaten
Jede Woche ist Tobias Borho, der Bürgermeisterkandidat, jetzt zu Gesprächen in Kraichtal unterwegs, um sich über die verschiedensten Bereiche zu informieren und auch selbst seine Person und seine Pläne für Kraichtal bekannt zu machen. Gerade beim persönlichen Austeilen seiner Flyer erlebt er wie vielfältig und spannend Kraichtal ist. Er hat viel vor mit Kraichtal. Dank seiner Kompetenz und Erfahrung ist er auch in der Lage seinen Ideen Taten folgen zu lassen - wenn wir ihn alle wählen!!!
Man kann ihn jederzeit anrufen, ihm Fragen stellen ("Frag den Borho") und ihn auch einladen zu einem Gespräch mit Abstand.
www.tobias-borho.de
Folge ihm auch auf Facebook und Instagram
Foto: Simone Staron
07.03.2021 14:31 Frauentag: Keine Rückschritte zuzulassen!
Zum Internationalen Frauentag lenkt SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich den Blick auf die Frauen in den Ländern des Globalen Südens. Gerade diese stünden in der Pandemie besonders unter Druck. „Frauenrechte stehen in der Pandemie besonders unter Druck. Die Fortschritte, die Frauen und Mädchen in den letzten Generationen erkämpft haben, sind in Gefahr. Die Pandemie verdeutlicht die Ungleichheiten
07.03.2021 13:21 Dirk Wiese zur Einigung über Strafrechtsverschärfung bei sexuellem Missbrauch von Kindern
Die Koalition hat sich geeinigt, strafrechtlich schärfer gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorzugehen. Für SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese ein besonders wichtiger Schritt. „Bei der Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Kinderpornografie ist die Verständigung der Koalitionsfraktionen ein besonders wichtiger Schritt. Gleichzeitig ist es die notwendige Reaktion auf die zahlreichen Missbrauchsfälle in den letzten Jahren. Die
07.03.2021 12:20 Gabriela Heinrich zum 20-jährigen Jubiläum des Deutschen Instituts für Menschenrechte
Das Deutsche Institut für Menschenrechte wird 20 Jahre alt! SPD-Fraktionsvizin Gabriela Heinrich würdigt die herausragende Arbeit und fordert eine bessere finanzielle Ausstattung des Instituts. „Seit 20 Jahren ist das Deutsche Institut für Menschenrechte eine starke Stimme für Menschenrechte in Deutschland. Heute ist das Institut nicht mehr aus unserer Menschenrechtspolitik wegzudenken. Es ist Dreh- und Angelpunkt
Ein Service von websozis.info
Jetzt sind 1 User online